Reisebericht Oman 2019
Anreise und Maskat
Die Anreise war unser erstes kleines Abenteuer, denn aufgrund eines Streiks der Lufthansa stand zu befürchten, dass wir erst gar nicht aus München weg kommen.


Ganz ehrlich – in Maskat muss man unserer Meinung nach nicht viel Zeit verbringen. Die Stadt ist natürlich viel sehenswerter als diverse Hauptstädte in Lateinamerika. Angst vor Kriminalität braucht man hier auch nicht zu haben. Es gibt Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants und auch einige Sehenswürdigkeiten … aber wie heißt der Reiseführer? OFF-ROAD! Deshalb lohnt es sich wirklich, in den Oman zu kommen. Dennoch im Folgenden ein paar Bilder aus der Stadt.
Maskat wird ganz erheblich von seiner Lage am Meer geprägt. Es gibt einen wunderbaren und fast endlosen Sandstrand. Sehr viel des öffentlichen Lebens spielt sich hier ab.




Sofern man nicht wirklich allein ist an einem omanischen Strand, sollte man übrigens nicht zu viel nackte Haut zeigen, auch nicht als Mann. Insgesamt ist das dann aber doch sehr situationsabhängig. In der Hauptstadt sind die Menschen durchaus sehr spärlich bekleidete Touristinnen gewohnt, das entspricht aber nicht der Etikette.
Die Sultan Qaboos Grand Mosque ist vielleicht das große touristische Highlight der Stadt. Es mag noch andere geben, aber die haben wir nicht besichtigt und unsere Zeit lieber im Rest des Landes verbracht.



